Die Teilnehmer, v.l.: Bernhard Grewing (Tramex), René Werner (Forbo), Sebastian Ewers (Wulff), Bernd Greve (Project Floors), Rene Kleinen (objectflor), Volkmar Halbe (FEB), Maik Evers (Mapei), Sven Müller (Windmöller), Daniel Wiegel (Gerflor), Norbert Lauhöfer (Prinz), Dirk Iffland (Project Floors), Cornelia Schiffer (TFI), Dr. Melike Bayram (Evonik), Konstantin Leitner (Unifloor), Martina Kandler (Lott Lacke), Martin Kupka (Ardex), Andreas Cellar (Leister), Carsten Gandera (Uzin Utz), Stefanie Rau (Altro), Robert Wörfel (Eurocol), Hendrik Thoms (Sika/Schönox), Ralf Putze (Unilin), Artur Podkowa (Stauf), Wolfram Schreiner (PCI), Alwin Proppe (Dr. Schutz), Thomas Neuhaus (Eurofins), auf dem Foto fehlt: Uwe Viebrock (wellcomm.), Foto: FEB

Aktuelles | 17. 10. 2025

FEB: Arbeitskreise (AK) tagen I

26 Techniker zu Gast bei Gerflor

Der Einladung in das Schulungszentrum von Gerflor Mipolam folgten 26 Produkt- und Anwendungstechniker aus dem FEB Kosmos.

Volkmar Halbe (Vorsitzender des FEB e. V.), Bernd Greve (stv. Vorsitzender und Sprecher des Arbeitskreises Technik im FEB) und Daniel Wiegel als Gastgeber begrüßten gemeinsam die Gäste. „Wieder eine Steigerung bei der Teilnehmerzahl“, bemerkte Volkmar Halbe stolz und begrüßte Cornelia Schiffer (TFI Aachen) als neues Gesicht in der Runde.

Danach referierte Halbe sogleich über aktuelle Themen in der Branche, wie z. B. andauernde Reaktionen auf die neue FEB TI 7 – Elastische Bodenbeläge auf temperierten Untergründen, über allgemeine Anfragen bis hin zum Nachhaltigkeitsprojekt in Zusammenarbeit mit dem TFI Aachen.

In fünf Schritten zum Umweltexperten

Mit fünf Workshops, 4 x online und 1 x vor Ort in Achen bietet das TFI Aachen relevantes Wissen zu aktuellen Umweltthemen:

  • Nachhaltigkeit, Basics mit Dr. Marion Gebhardt
  • CSR/CSRD, Grundlagen, Rechtliches und CSR als Bestandteil der Unternehmensstrategie mit Tamara Theilmann
  • EPD – Environmental Product Declaration, Dr. Christiane Finetti
  • Workshop Bauprodukteverordnung im TFI in Aachen mit Dr. Jens-Christian Winkler
  • Nachhaltigkeit als Vertriebstool mit Dr. phil. Jacqueline Lemm

Weitere Informationen hierzu auf der Website des FEB oder beim TFI Aachen.

Neues zu Regulierung und Normung

Bei diesem Thema ist Daniel Wiegel gefragt. Er gilt im Kreis des FEB unangefochten als Experte für Normung.

EU Taxonomie Guideline und Formaldehydprüfung nach REACH

Thomas Neuhaus (Eurofins): Die Formaldehyd-Emissionsgrenzwerte sollen europaweit vereinheitlicht und verschärft werden. Dies betrifft unter anderem Holzwerkstoffe, Möbel und Bauprodukte. Die Überarbeitung der Europäischen Chemikalienverordnung REACH ist nahezu beschlossen. Ab August 2026 werden die neuen Grenzwerte gelten.

Sein Fazit: Damit tragen wir dazu bei, dass innovative Werkstoffe europaweit eingesetzt werden können.

Melike Bayram

Melike Bayram leitet beim Fördermitglied Evonik Oxeno den Technischen Service für Weichmacher und Oxo Alkohole. Sie referierte über Weichmacher. Über die Herstellung, die vielen Produkte die Weichmacher beinhalten und über die Unbedenklichkeit hinsichtlich gesundheitlicher Bedenken. Ihr ganz besonderes Anliegen ist, es gibt so viel Unwissenheit über Weichmacher, weshalb sie gern aufklären möchte.

Ihre wichtigsten Aussagen:

  • es gibt sehr viele verschiedene Weichmacher für sehr viele Anforderungen und darunter sind auch toxische Formulierungen
  • es gibt viele Phthalat-freie Weichmacher (DINCH)
  • es gibt biobasierte Weichmacher
  • alle relevanten Weichmacher im Markt sind Ester – also Alkohole
  • das europäische Chemikaliengesetz (REACH) regelt, dass in Europa nur gesundheitlich unbedenkliche Weichmacher verwendet werden dürfen

Zur Herstellung von elastischen PVC-Belägen werden seit vielen Jahren nur Phthalat-freie Weichmacher verwendet. Diese Weichmacher sind auch zur Herstellung von Kinderspielzeug zugelassen.

Um ihre Aussagen plakativ zu belegen, präsentierte Melike Bayram kleine Probeflaschen mit Weichmachern, mit Alkohol und Phthalatsäure.

Die Mitglieder stellten fest: Weichmacher gibt es in fester und in flüssiger Form und sie riechen nach nichts. In Europa gefertigte Bodenbeläge enthalten absolut ungefährliche Weichmacher.

Update FEB Literatur

Natürlich wurde auch der umfangreichen FEB Literatur wie dem Technic Explorer und den technischen Informationen ausreichend Zeit zur Diskussion gegeben und neue Aufgaben für die Zukunft festgelegt.

Dr. Melike Bayram präsentiert Proben, v.l.: Dr. Melike Bayram, Volkmar Halbe, Konstantin Leitner, Thomas Neuhaus, Daniel Wiegel, Stefanie Rau, Bernd Greve, Alwin Proppe
Viele Teilnehmer und gute Stimmung beim AK Technik im FEB e. V.
Weichmacher gibt es in fester sowie flüssiger Form.
Gastgeber Daniel Wiegel von Gerflor Mipolam