
Aktuelles | 20. 10. 2025
Neuer Leitfaden:
TI 8 – Gesund arbeiten und null Unfälle
TI 8 – Gesund arbeiten und null Unfälle bei der Verarbeitung von elastischen Bodenbelägen
Der FEB veröffentlicht einen neuen Leitfaden. Im Fokus stehen die Vermeidung von Arbeitsunfällen und arbeitsbedingten Erkrankungen.
Gesundheit, motivierte Beschäftigte und gemeinsamer, nachhaltiger Erfolg im Team sind die Ziele unserer täglichen Arbeit. Doch im täglichen Arbeitsleben passieren kleine Missgeschicke und Unfälle.
In jedem Gewerk bestehen typische Belastungen und Gefährdungen, die im schlimmsten Fall zu einer Berufskrankheit führen können. Schwere Arbeitsunfälle sind in der Bodenbranche eher selten. Dagegen kommen Muskel- und Skeletterkrankungen, Atemwegserkrankungen und Einschränkung des Hörvermögens häufig vor. Außerdem passieren viele „kleine“ Unfälle mit zum Beispiel Schnittverletzungen im Raumausstatterhandwerk.
Die FEB TI 8 behandelt nicht die globalen Aufgaben der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen zur Verhütung von Unfällen und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren. Die FEB TI 8 möchte handwerklich tätige Mitarbeiter im Bereich Raumausstattung und Verlegung von Bodenbelägen, Hersteller von Bodenbelägen und von Verlegewerkstoffen sowie Planer, Sachverständige, Objekteure und alle Verarbeiter von Bodenbelägen für die Themen:
- Schutz vor Arbeitsunfällen und
- vor arbeitsbedingten Erkrankungen bei der Verlegung und Verarbeitung elastischer Bodenbeläge sensibilisieren.
Die Marktpartner der Zielgruppen sollten in ihren Unternehmen für alle Aufgaben und Arbeiten oder Baustellen
- individuelle Gefährdungsbeurteilungen und
- entsprechende Präventionsmaßnahmen erstellen.
Diese Vorbereitung ist sicherlich eine sehr gute Investition für:
- gesundes Arbeiten,
- Vermeidung von Arbeitsunfällen sowie
- Reduzierung von Kosten für Kranken-, Heilbehandlungen und Reha-Maßnahmen.

Kostenfreier Download unter:
https://feb-ev.com/downloads/